Kostenloser Versand ab 60 CHF
Währung

Warenkorb

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer :-(
Alle unsere Produkte anzeigen
Gua Sha: Wundermittel für die Haut oder nur ein Trend?
picto d'un coeur Aktuelles

Gua Sha: Wundermittel für die Haut oder nur ein Trend?

25 Sep 2025
“Rose quartz Gua Sha tool with vegan serum and towel on a minimalist surface — clean beauty skincare routine.”
Wenn Sie in letzter Zeit durch Skincare-TikTok gescrollt haben, haben Sie es bestimmt gesehen: ein glatter Stein, der über die Wangenknochen gleitet und sofortige Ausstrahlung verspricht. Manche nennen es Magie, andere Hokuspokus. Aber was ist Gua Sha eigentlich? Ein Gadget oder ein Ritual, das seinen Platz in einer Beautyroutine verdient? Schauen wir uns das Phänomen genauer an, um zu sehen, was funktioniert, was nicht – und wie man diesen Trend sinnvoll in eine Pflegeroutine integriert.

Was genau ist Gua Sha?
Gua Sha ist nichts Neues. Es stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, wo es seit Jahrhunderten als Heilmethode praktiziert wird. Das Wort selbst bedeutet „schaben“ und bezeichnete ursprünglich eine Massage des Körpers zur Verbesserung der Durchblutung und zum Lösen von Verspannungen.
Im Gesicht ist Gua Sha deutlich sanfter. Dabei wird ein flaches Werkzeug, meist aus Jade oder Quarz, verwendet, um die Haut mit Aufwärtsbewegungen zu massieren. Das Ergebnis? Ein Ritual, das Tradition, Wohlbefinden und die moderne Clean-Beauty-Kultur verbindet.

Die angeblichen Vorteile

Anhänger der Gua-Sha-Gesichtsmassage berichten oft von:
  • Besserer Durchblutung → ein strahlender Teint.
  • Lymphdrainage → weniger Schwellungen.
  • Muskelentspannung → weniger Verspannungen, definierteres Gesicht.
  • Stressabbau → ein beruhigendes Ritual im Alltag.

Klingt vielversprechend, oder? Aber seien wir ehrlich: Funktioniert Gua Sha wirklich – oder ist es nur ein weiterer Wellness-Hashtag?

Was die Wissenschaft sagt
Die Wahrheit ist: Wissenschaftliche Studien zu Gua Sha in der Hautpflege sind begrenzt. Es gibt keine klinische Studie, die beweist, dass Falten über Nacht verschwinden.

Aber Folgendes wissen wir:
  • Massage wirkt. Sie regt die Durchblutung vorübergehend an und sorgt für den bekannten „Glow“.
  • Entschwellende Wirkung ist real. Durch die Stimulation der Lymphdrainage können Schwellungen und Wassereinlagerungen im Gesicht reduziert werden.
  • Stressabbau ist unbestreitbar. Fünf Minuten bewusstes Atmen und sanftes Massieren wirken wohltuend auf das Nervensystem.

Gua Sha ist also kein Wundermittel. Aber ja – als Teil eines Rituals kann es echte Vorteile bringen. Und das ist bereits viel wert.
Wo passt Gua Sha in Ihre Pflegeroutine?
Betrachten Sie Gua Sha als ein Werkzeug, das die Wirksamkeit Ihrer Produkte optimiert. So können Sie es integrieren:

  1. Reinigung → immer mit sauberer Haut beginnen.
  2. Serum oder Öl → ein Produkt auftragen, das die Gleitfähigkeit verbessert (idealerweise aus Ihrer bevorzugten veganen Kosmetiklinie).
  3. Gua-Sha-Massage → sanfte Aufwärtsbewegungen, maximal drei bis fünf Minuten.
  4. Feuchtigkeitscreme → um alles einzuschließen.

Tipp: Bleiben Sie minimalistisch. 20 Züge pro Zone sind unnötig. Einige gezielte und regelmäßige Bewegungen reichen völlig aus.

Pflegeroutinen, die wirklich funktionieren
Die Wahrheit ist: Ihrer Haut ist es egal, ob Sie eine Schublade voller Tools besitzen. Was für sie zählt, ist Beständigkeit.
Deshalb ist Gua Sha allein kein Wundermittel. Es ist ein Ritualverstärker, kein Ersatz für Feuchtigkeit, Sonnenschutz (SPF) und den Schutz der Hautbarriere. In Kombination mit einer minimalistischen, hautfreundlichen Routine kann es jedoch nachhaltige Ergebnisse liefern.

Seien wir ehrlich: Der beste Weg zu strahlender Haut besteht nicht darin, jedem Trend hinterherzujagen, sondern sich auf wirksame, angenehme und konsistente Rituale zu stützen.

Ritual, kein Hype
Warum begeistert Gua Sha gerade jetzt so sehr? Weil wir in einer chaotischen, urbanen Welt nach Ritualen suchen.

  • Minimalistische Hautpflege ist im Aufschwung.
  • Verbraucher wünschen sich Effizienz und Klarheit.
  • Schönheitsroutinen werden zu Momenten der Selbstverbundenheit.

Und genau das bietet Gua Sha: kein Wunder, sondern ein Ritual. Eine kurze, beruhigende Praxis, die die Pflegeroutine bewusster macht – ein kleiner Akt der Selbstfürsorge, der nebenbei auch die Wangenknochen definiert.

Bei C Derma sind wir überzeugt, dass Schönheit genau an diesem Schnittpunkt liegt: Effizienz und Eleganz. Denn der wahre Luxus ist Selbstvertrauen. Ausstrahlung zeigt sich in der Art, wie man sie trägt. Rituale sind der Weg, sie aufzubauen.

Fazit
Also, ist Gua Sha ein Hautwunder? Nicht wirklich.Aber lohnt es sich, es auszuprobieren? Unbedingt.
Es geht nicht um eine sofortige Transformation, sondern um Regelmäßigkeit, Ritual und Vertrauen – das Vertrauen, das entsteht, wenn man weiß, dass die eigene Routine für einen arbeitet. Ob Sie es fünf Minuten vor der Arbeit anwenden oder als entspannendes Abendritual – Gua Sha gehört nicht in die Schublade der kurzlebigen Trends, sondern zu den Pflegegewohnheiten, die tatsächlich funktionieren.

Denn Ihr Glow kommt nicht von einem Stein. Er entsteht durch die Art, wie Sie Tag für Tag für sich selbst sorgen.

​​​​FAQ – Gua Sha entmystifiziert

F1: Funktioniert Gua Sha wirklich?
Es lässt Falten nicht über Nacht verschwinden, aber es verbessert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und sorgt dafür, dass Pflegeprodukte besser aufgenommen werden.

F2: Ist Gua Sha für alle Hauttypen sicher?
Ja, solange Sie sanft vorgehen. Vermeiden Sie es jedoch bei aktiver Akne, Ekzemen oder sehr empfindlicher Haut.

F3: Wie oft sollte man Gua Sha anwenden?
Drei- bis viermal pro Woche reicht aus. Übermäßige Anwendung verbessert die Ergebnisse nicht und könnte die Haut reizen.

F4: Können Männer Gua Sha in ihre Pflegeroutine integrieren?
Natürlich. Hautpflege ist geschlechtsneutral. Ihrer Haut ist es egal, ob Sie männlich, weiblich oder dazwischen sind – sie wird Ihnen für dieses Ritual einfach danken.

Newsletter

Erfahren Sie als Erste unsere Neuigkeiten und profitieren Sie von 15% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung.

Indem Sie sich für den Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, personalisierte Marketingmitteilungen per E-Mail zu erhalten, und bestätigen, dass Sie die Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Sie können den Newsletter jederzeit über die Abmeldelinks abbestellen oder indem Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren: hier.