Kostenloser Versand ab 60 CHF
Währung

Warenkorb

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer :-(
Alle unsere Produkte anzeigen
Sonnencreme: Dein ultimativer Ratgeber für täglichen Schutz
picto d'un coeur Aktuelles

Sonnencreme: Dein ultimativer Ratgeber für täglichen Schutz

18 Jul 2025
Einleitung: Der Pflegeschritt, den Sie niemals auslassen sollten

Der Sommer hält endlich Einzug in Europa – längere Tage, Brunch im Freien, Wochenendtrips … und, ob wir wollen oder nicht, UV-Strahlen.
Aber hier ist die Wahrheit: Ganz egal, wie alt Sie sind, welche Hautfarbe Sie haben oder ob Sie eine aufwendige oder gar keine Pflegeroutine besitzen – Sonnencreme ist das wichtigste Produkt für die langfristige Gesundheit Ihrer Haut.
Es ist nicht nur eine „Sache für Strandtage“: Sonnencreme ist Ihr täglicher Schutzschild, der Sie vor vorzeitiger Hautalterung, Pigmentflecken, Sonnenbrand und vielem mehr bewahrt. Ob Sie 15 oder 60 Jahre alt sind, ob Mann oder Frau, Pflegeprofi oder kompletter Neuling – dieser Guide erklärt Ihnen das Wesentliche:

  • Warum Sonnencreme unverzichtbar ist
  • Wie Sie die richtige für Ihren Hauttyp wählen
  • Wann (und wie) Sie sie richtig auftragen
  • Antworten auf häufige Fragen – ganz ohne Vorurteile

Betrachten Sie Sonnencreme wie eine Versicherung für Ihre Haut: unsichtbar, zuverlässig – und man merkt erst, wie wichtig sie ist, wenn sie fehlt. UV-Strahlung wirkt kumulativ, das bedeutet, selbst diese fünf Minuten beim Hundespaziergang oder beim schnellen Kaffeeholen zählen. Ihre Haut merkt sich jeden einzelnen Sonnenstrahl.
Warum Sonnencreme nicht nur für den Strand gedacht ist
Lassen wir die Fakten sprechen:

  • UVA-Strahlen dringen tief in die Dermis ein, lassen die Haut vorzeitig altern und verursachen Falten sowie langfristige Schäden.
  • UVB-Strahlen verbrennen die Hautoberfläche.
  • Beide erhöhen das Risiko für Hautkrebs.

UVA-Strahlen sind heimtückisch. Sie durchdringen Glas, Wolken und Luftverschmutzung. Sie sind das ganze Jahr über präsent – vom grauen Januar bis zum sonnigen August. Also, dieser bewölkte Dienstagmorgen? Ja, Ihre Haut braucht trotzdem Schutz.
Verwenden Sie abends Wirkstoffe wie Retinol oder Säuren? Dann ist Ihre Haut am nächsten Tag noch empfindlicher gegenüber der Sonne. Täglicher Sonnenschutz ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um Irritationen, Hyperpigmentierung und Schäden vorzubeugen. Betrachten Sie SPF als den Bodyguard Ihrer Haut – besonders, wenn Sie nachts starke Pflegeprodukte verwenden.
Sonnencreme ist kein saisonales Produkt. Sie ist ein täglicher Schutzschild gegen unsichtbare Angriffe. Die tägliche Anwendung hilft, feine Linien, Hauterschlaffung, Pigmentflecken und ernstere Folgen zu verhindern.

Sonnencreme oder Feuchtigkeitscreme zuerst?

Diese Frage sorgt oft für Verwirrung, besonders bei Fans einer minimalistischen Routine. Die goldene Regel lautet:
Feuchtigkeitscreme zuerst, Sonnencreme zuletzt.
Sonnencreme muss an der Oberfläche bleiben, um eine gleichmäßige Schutzbarriere zu bilden. Wenn man sie unter anderen Produkten aufträgt, verliert sie an Wirksamkeit. Stellen Sie sie sich wie einen Regenmantel vor: Er funktioniert nur, wenn er die äußere Schicht ist.
Aber: Wenn Ihre Sonnencreme auch Feuchtigkeit spendet (zum Beispiel eine Tagescreme mit SPF), können Sie die Routine vereinfachen. Die C Derma Sonnenschutzcreme fürs Gesicht SPF50 ist eine leichte, feuchtigkeitsspendende Formel, die gleichzeitig als Tagespflege dient.
Tipp: Wenn Sie Make-up tragen, tragen Sie die Sonnencreme nach der Pflege, aber vor der Foundation oder dem Primer auf.

Welche Sonnencreme für welchen Hauttyp?

Für fettige oder zu Akne neigende Haut:
  • Nicht komedogene Formeln wählen (verstopfen die Poren nicht)
  • Gel- oder Fluid-Texturen mit mattierenden Inhaltsstoffen wie Niacinamid oder Silica bevorzugen
  • Schwere Öle wie Kokosöl vermeiden – auch wenn sie pflegend sind, verstärken sie den Glanz

Für empfindliche Haut:
  • Mineralische oder physikalische Filter bevorzugen (mit Zinkoxid oder Titandioxid)
  • Auf Alkohol, Parfüm und aggressive Konservierungsstoffe verzichten
  • Auf Hinweise wie „dermatologisch getestet“ oder „für empfindliche Haut geeignet“ achten

Für Mischhaut:
  • Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Sonnencreme ist ideal
  • Ultra-matte Texturen meiden, die die Wangen austrocknen und Make-up unregelmäßig wirken lassen

Für dunklere Hauttöne:
  • Eine Formel wählen, die keinen weißen Film hinterlässt – viele moderne mineralische Filter haben inzwischen ein unsichtbares Finish

Die C Derma SPF50 erfüllt viele dieser Kriterien: geeignet für empfindliche Haut, dermatologisch getestet und mit einer Textur, die auf der Haut völlig unsichtbar wird.

Wie trägt man Sonnencreme richtig auf?
  • Verwenden Sie zwei volle Fingerlängen Produkt für Gesicht und Hals.
  • Vergessen Sie nicht Haaransatz, Ohren, Augenlider, Hals, Dekolleté und Hände.
  • Tragen Sie die Sonnencreme 15 Minuten vor der Sonnenexposition auf.
  • Erneuern Sie den Schutz alle zwei Stunden oder sofort nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Denken Sie daran: Fensterscheiben blockieren UVA-Strahlen nicht.

Wenn Sie Make-up tragen, lassen Sie die Sonnencreme gut einziehen, bevor Sie Ihre Foundation auftragen. Für Auffrischungen im Laufe des Tages eignen sich Fixiersprays oder Puder mit SPF.

Wichtig: Zu wenig Sonnencreme reduziert den Schutz erheblich. Eine dünne Schicht SPF 50 wirkt wie ein einfacher SPF 15. Die Menge ist entscheidend.

Eine tägliche Gewohnheit, großer Nutzen auf lange Sicht
Dermatologen schätzen, dass 80 % der sichtbaren Hautalterung durch UV-Strahlung verursacht wird.Sonnencreme schützt nicht nur heute vor Sonnenbrand oder ungleichmäßigem Teint – sie verhindert morgen auch Falten, Pigmentflecken und den Verlust von Elastizität.

Es ist das am besten gehütete, aber offensichtlichste Geheimnis der Hautpflege: Sehen Sie Sonnencreme als Investition in die Zukunft Ihrer Haut. Wenig Aufwand, großer Nutzen. Eine 30-Sekunden-Gewohnheit, die sich über Jahrzehnte auszahlt.

Unsere Empfehlung
Wenn Sie eine leichte, leistungsstarke Sonnencreme suchen, die Sie gerne benutzen, probieren Sie:
C Derma Sonnenschutzcreme fürs Gesicht SPF50Hergestellt in der Schweiz. Vegan. Ohne Duftstoffe. Glattes, unsichtbares Finish.Ideal für alle Hauttypen, alle Geschlechter und jeden Lebensstil.
Denn Hautpflege sollte nicht kompliziert sein, sondern einfach klug.

Kann Sonnencreme das Bräunen verhindern?
Ja, teilweise. Sie reduziert die Reaktion der Haut auf UVB-Strahlen, die hauptsächlich für die Bräunung verantwortlich sind. Aber sie blockiert die Melaninproduktion nicht vollständig.
Und das ist gut so: Sie produzieren weiterhin Vitamin D und bekommen einen leichten Teint – ohne Sonnenbrand oder langfristige Schäden. Aber Vorsicht: Bräune ist immer ein Zeichen von Stress für die Haut.
Wenn Sie einen gebräunten Teint wollen, greifen Sie lieber zu Selbstbräunern, statt auf Sonnencreme zu verzichten. Ihre Haut wird es Ihnen später danken.

Kann Sonnencreme ablaufen?
Ja, unbedingt. Und abgelaufene Sonnencreme zu benutzen ist riskant.
Die meisten Produkte sind 12 bis 24 Monate nach dem Öffnen haltbar. Suchen Sie nach dem PAO-Symbol (ein kleines Töpfchen mit „12M“ oder „24M“).
Werfen Sie die Creme weg, wenn:
  • sich die Textur verändert hat,
  • sie seltsam riecht,
  • sie zu flüssig oder ölig geworden ist.
Eine abgelaufene Sonnencreme schadet Ihrer Haut nicht direkt, aber sie schützt nicht mehr zuverlässig – und das ist schon problematisch.

Was macht eine gute Sonnencreme aus?
Die beste Sonnencreme ist die, die Sie wirklich jeden Tag auftragen. Aber genauer gesagt sollte sie bieten:

  • SPF 30 oder höher (SPF 50 für optimalen Schutz)
  • Breitband-Schutz (UVA + UVB)
  • Ein nicht fettendes Finish
  • Kompatibilität mit Ihrem Hauttyp und Ihrem Lebensstil

Besonders empfehlenswert:
  • „Wasserfest“, wenn Sie aktiv sind
  • „Dermatologisch getestet“, wenn Sie empfindliche Haut haben
  • „Nicht komedogen“, wenn Sie zu Unreinheiten neigen

Zu vermeiden:
  • Stark parfümierte Formeln
  • Fehlende UVA-Kennzeichnung (achten Sie auf „PA“ oder „UVA“-Label)

C Derma Sonnenschutzcreme fürs Gesicht SPF50 erfüllt all diese Kriterien – mit einem leichten, unsichtbaren Finish und einer veganen, hautfreundlichen Formel, hergestellt in der Schweiz.

FAQ

Sollte ich zuerst eine Feuchtigkeitscreme oder Sonnencreme auftragen?

Tragen Sie immer zuerst die Feuchtigkeitscreme auf und danach die Sonnencreme. Sonnencreme bildet eine schützende Schicht auf Ihrer Haut – wenn Sie sie zuerst auftragen, verringert das ihre Wirksamkeit.
Ausnahme: Wenn Ihre Sonnencreme gleichzeitig als Feuchtigkeitscreme dient (z. B. eine feuchtigkeitsspendende Sonnencreme), können Sie sie alleine verwenden.

Welche ist die beste Sonnencreme für empfindliche Haut?

Die beste Sonnencreme für empfindliche Haut ist frei von Duftstoffen und Alkohol und enthält mineralische (physikalische) Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid. Achten Sie auf Produkte mit dem Hinweis „dermatologisch getestet“ oder „für empfindliche Haut geeignet“.

Welche Sonnencreme eignet sich am besten für fettige Haut?

Wenn Sie fettige oder zu Akne neigende Haut haben, wählen Sie eine nicht komedogene Sonnencreme mit leichter Textur. Gel- oder Fluid-Formeln mit mattierenden Inhaltsstoffen helfen, Glanz zu reduzieren, ohne die Poren zu verstopfen.

Verhindert Sonnencreme das Bräunen?

Sonnencreme reduziert die Bräunung deutlich, indem sie UVB-Strahlen blockiert, aber sie verhindert die Sonnenexposition nicht vollständig. Die Melaninproduktion bleibt teilweise bestehen, daher ist ein leichter Teint möglich – jedoch mit weniger Hautschäden.

Hat Sonnencreme ein Verfallsdatum?

Ja. Die meisten Sonnencremes sind 12 bis 24 Monate nach dem Öffnen haltbar. Überprüfen Sie das PAO-Symbol (z. B. 12M = 12 Monate). Wenn sich Geruch, Textur oder Farbe verändern, ist es Zeit, sie zu ersetzen.

Welche ist die beste Sonnencreme für den täglichen Gebrauch?

Die beste tägliche Sonnencreme hat SPF 30 oder höher, bietet Breitband-Schutz und ist an Ihren Hauttyp angepasst. Sie sollte eine angenehme Textur haben, keinen weißen Film hinterlassen und zu Ihrem Lebensstil passen – wie zum Beispiel die C Derma Facial Sunscreen SPF50.

Wie viel Sonnencreme sollte ich für mein Gesicht verwenden?

Verwenden Sie die Menge von zwei vollen Fingern (Zeige- und Mittelfinger) für Gesicht und Hals. Für den ganzen Körper wird eine Menge in der Größe eines Schnapsglases empfohlen. Bei direkter Sonneneinstrahlung alle zwei Stunden erneut auftragen.

Kann ich Sonnencreme weglassen, wenn meine Foundation SPF enthält?

Nein. Make-up mit SPF ersetzt keine echte Sonnencreme. Es bietet in der Regel nicht genügend Schutz und wird nicht in ausreichender Menge aufgetragen, um effektiv zu sein.

Newsletter

Erfahren Sie als Erste unsere Neuigkeiten und profitieren Sie von 15% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung.

Indem Sie sich für den Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, personalisierte Marketingmitteilungen per E-Mail zu erhalten, und bestätigen, dass Sie die Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Sie können den Newsletter jederzeit über die Abmeldelinks abbestellen oder indem Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren: hier.